Im Kreuzungsbereich der Ingolstädter Straße mit der Lentinger Straße ereignete sich am Morgen des 23.11.16 ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem PKW.
Die FF Wettstetten betreute bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt die beteiligten Personen und sicherte die Unfallstelle gegenüber dem fließendem Verkehr ab.
Während der Gräbersegnung zu Allerheiligen kollabierte eine Dame am Friedhof Wettstetten. Umstehende Passanten leisteten sofort Erste Hilfe und setzten den Notruf ab.
Daraufhin wurde die FF Wettstetten als First Responder alarmiert. Bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen wurde die Dame von uns weiter betreut und abschließend an diese zur weiteren Versorgung übergeben.
Heute wurden wir als First Responder zu einem Einsatz in die Löhnstrasse alarmiert. Ein Anwohner ist beim Entfernen des Efeus, der an der Hauswand wuchs von der Leiter gefallen. Wir übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungshubschrauber. Weiter sperrten wir den Landebereich und die umliegenden Straßen ab.
Am Samstag den 10.09. wurden wir während der Vorbereitungen für unser Bürgerfest zu einem Verkehrsunfall auf der EI 18 alarmiert. Gemeldet waren auslaufende Betriebsstoffe, doch noch auf der Anfahrt wurden wir über Funk informiert dass ein Beteiligter bereits reanimiert wird. An der Einsatzstelle angekommen übernahmen wir die Reanimation des einen Fahrers und versorgten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die weiteren Verletzten. Nachdem alle Patienten dem Rettungsdienst übergeben waren banden wir die auslaufenden Betriebsstoffe und sicherten die Einsatzstelle ab, bis die Verunfallten Fahrzeuge geborgen waren.
Der Krad-Fahrer hatte in einer Linkskurve durch ein Bremsmanöver die Kontrolle über sein Gefährt verloren. Beim Eintreffen am Unfallort fanden wir den Verletzten auf der Strasse liegend vor. Er wurde von den Ersthelfern in die stabile Seitenlage gebracht und bis zum Eintreffen des alarmierten Rettungshubschrauber von uns betreut.
Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall an dem ein Motorradfahrer beteiligt war alarmiert. Der junge Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig Bremsen und prallte gegen das Heck des vor ihm stehenden Pkw's. Die Wucht des Aufpralls war so stark dass der Kradfahrer über den Lenker gegen die Heckscheibe geschleudert wurde. Wir betreuten den Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und leiteten den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei.
Wir wurden von der Leitstelle Ingolstsadt zu einem Wasserrohrbruch in die Birkenstr alarmiert. Bei der Erkundung stellten wir fest, dass ein Rohr im Heizungsraum geplatzt war. Der Hausbesitzer hatte das Haupventil bereits abgesperrt und sein Hab und Gut in den Garten gebracht. Im gesamten Keller stand das Wasser ca 10 cm hoch. Mit unserer Tauchpumpe hatten wir den Keller nach ca. 1 Std leer gepumpt.
"Verkehrsunfall mit PKW, 3 Personen verletzt" lautete die Meldung welche die Kammeraden der FF Wettstetten heute alarmierte.
An der Einsatzstelle angekommen boten wir unsere Hilfe den bereits vor Ort befindlichen Feuerwehren aus Stammham, Appertshofen und Schelldorf an. Diese hatten jedoch bereits alles unter Kontrolle und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.
Heute wurden wir von der ILS zu einem Verkehrsunfall auf die Schelldorferstraße alarmiert. Unfallort war die Kreuzung zwischen Bräugasse und Schelldorferstraße, dort hat der Fahrer eines VW den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Audi übersehen. Bei der Kollision der Fahrzeuge wurden die beiden Fahrer nur leicht verletzt. Die Erstversorgung übernahm der gleichzeitig mit uns eintreffende KTW. Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn nachdem die Unfallfahrzeuge geborgen waren.
Verkehrsabsicherung der Christi Himmelfahrtsprozession
6525
Alarmierungszeit :
05.05.2016 um 09:00 Uhr
alarmierte Organisationen :
Freiwillige Feuerwehr Wettstetten
Einsatzbericht :
Traditionell findet an Christi Himmelfahrt eine Prozession durch Wettstetten statt, auch dieses Jahr haben sich wieder 4 Mann bereit erklärt ihre Aktivitäten anlässlich des Vatertages später zu starten und den Flurumgang abzusichern. Der Zug startete an der Kirche und hielt an verschieden Stationen im Ortsgebiet an. gegen 11:30 Uhr konnte die Absicherung beendet werden.
Nachdem das Maibaumaufstellen beendet war, wurden wir von der Leitstelle telefonisch zu einer Kleintierrettung alarmiert. Die Anruferin teilte der Leitstelle mit das sich seit mehreren Stunden eine Katze auf dem Dach ihres Hauses befindet. Daraufhin machten sich 6 Mann von der Absicherung des Maibaumaufstellens auf den Weg um die Lage zu erkunden. Dort angekommen wurde mit der Steckleiter ein Zugang zum Dach gesucht, die Schwierigkeit dabei war das Nachbargebäude über das wir vorgehehn wollten hatte ein Eternitdach, das nicht begehbar war. Nach weiterem Erkunden im Nachbarhof stellte sich dann heraus das die Katze bereits vom Dach war, der tierliebe Nachbar hatte sie bereits gerettet und versorgt. Somit konnte der Einsatz ohne Eingreifen beendet werden.
Am 01.05. diesen Jahres wurde traditionel wieder ein Maibaum aufgestellt, dazu wurden wir um 12:30 Uhr zur Abholung des Baumes und zur Verbringung zum Parkplatz der Sparkasse gerufen um den Zug abzussichern.Dort wurde dann ein Standkonzert abgehalten und gegen 13:45 Uhr setzte sich der Korso in Bewegung Richtung Aufstellungsort. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung während des Konzerts, des Umzugs und des Aufstellens des Baumes. Der Einsatz konnte um 15:30 Uhr dann beendet werden.
Heute wurden wir und die Feuerwehr Stammham von der ILS Ingolstadt zu einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Der Unfall war in einem Waldabschnitt zwischen Wettstetten und Schelldorf.
Nach dem Eintreffen der zahlreichen Einsatzkräfte wurde die Strecke komplett gesperrt. Gleichzeitig wurde der Patient von einem Sanitäter der FF Stammham im Fahrzeug versorgt. Wir haben die Unfallstelle ausgeleuchtet, den Brandschutz sichergestellt und die Thl Ausrüstung vorbereitet.
Der von der Fahrbahn abgekommene Pkw lag auf der Seite und wurde mittels Stabfastsystem gegen umkippen gesichert. Nachdem der verletzte Fahrer versorgt war haben wir die Front- und Heckscheibe entfernt, am Kofferraumdeckel zwei Entlastungsschnitte gemacht und mit dem Spreitzer den untere Deckelteil weggedrückt. Somit war die Hecköffnung groß genug um den Patienten mit dem Spainboard über den Kofferraum möglichst schonend zu retten. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnten wir den Einsatz beenden. Die Stammhamer Kamerraden haben die Unfallstelle bis zur Bergung des Pkw's weiter abgesichert.
Am morgen des 07.04.16 kollidierten zwei PKW auf der EI43, Ostumgehung Etting.
Von weiteren Verkehrsteilnehmern wurde der Unfall bei der Integrierten Leitstelle Ingolstadt, Tel 112, gemeldet.
Daraufhin wurden gegen 6:30Uhr die Kameraden der FF Wettstetten durch Sirene und Piepser alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen übernahmen wir die Betreuung der an dem Unfall beteiligten Personen bis zum eintreffen des Rettungsdienstes. Parallel dazu musste der Verkehr umgeleitet und die Fahrbahn gereinigt werden. Ein Abschleppunternehmen barg die defekten PKW´s und nach kurzer Rücksprache mit der Polizei konnte die Fahrbahn gegen 8Uhr für den einsetzenden Berufsverkehr wieder frei gegeben werden.
Heute wurden wir auf die EI18 zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Wir haben die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernommen und die Unfallstelle zusammen mit der FF Lenting abgesichert. Die Fahrbahn wurde anschließend mit Ölbindemittel gereinigt. Nach ca 1,5 Std konnten wir wieder abrücken. Bis zum Abschleppen der beiden Pkw's übernahm die Polizei die Verkehrsabsicherung.
Heute um 16:41 Uhr wurden wir auf die EI 18 zur Brücke Richtung Lenting alarmiert. Grund war ein Verkehrsunfall mit 2 PKWs, der eine PKW hatte den anderen beim abbiegen übersehen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und versorgten die Verletzen bis der Rettungsdienst eintraf. Nach Rücksprache mit der Polizei regelten wir den Verkehr und unterstützen den Abschleppunternehmer bei der Beseitigung der PKWs und der ausgelaufenen Betriebsstoffe. Um 18:00 Uhr konnten alle eingesetzten Kräfte wieder Status 2 einsatzklar im Gerätehaus melden.
Heute wurden wir auf die EI18 zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Wir haben die Unfallstelle abgesichert und die Fahrbahn mit Ölbindemittel gereinigt. Nach ca 35 Minuten konnten wir wieder abrücken. Bis zum Abschleppen der beiden Pkw's übernahm die Polizei die Verkehrsabsicherung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.