Freiwillige Feuerwehr Wettstetten
Menu
Freiwillige Feuerwehr Wettstetten
  • Freiwillige Feuerwehr Wettstetten e.V.
  • Feuerwehr
    • Aktiv
    • Jugendfeuerwehr
    • Einsatzfahrzeuge
    • Newsfeedgruppe
  • Verein
    • Vereinsatzung
    • Mitgliedsantrag
    • Vorstandschaft
  • Mach mit!
    • Aktiv
    • WOMEN only
    • Jugend
    • Fördermitgliedschaft
    • Veranstaltungen
    • FAQ
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze Archiv
  • Termine
  • Intern
    • Anmelden
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    24-Stunden Tag
  • Aktive
    Jahresrückblick 2021
  • Aktive
    Aktivenausflug nach Dresden
  • Aktive
    Abholung HLF 20 Tag 1.
  • Jugend
    Kegelabend der Jugendfeuerwehr 2023
  • Aktive
    Mit kleinen Schritten zurück zur Normalität
  • Jugend
    Die Jugendfeuerwehr Wettstetten/Echenzell
  • Aktive
    Die aktive Mannschaft 2020
  • Aktive
    Das Kommandantenteam
  • Aktive
    Nächtliche Großübung im Audi-Bahntunnel
  • Aktive
    Maschinistenlehrgang⚙️
  • Aktive
    Besuch der Feuerwehr
  • Aktive
    Ehrungen Aktiver Mitglieder
  • Aktive
    Fahrzeugweihe HLF 20
  • Aktive
    Eine Ära geht zu Ende
  • Aktive
    Girls Day 2025
  • Aktive
    Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2023
  • Jugend
    Besichtigung des Atemschutzzentrum Lenting
  • Aktive
    Inspektion 2023
  • Jugend
    Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag 2022
  • Aktive
    Abholung HLF 20 Tag 2.
  • Aktive
    Kommandantenwahl 2023
  • Aktive
    Übung Technische Hilfeleistung
  • Jugend
    Jugendübung Technische Hilfeleistung
  • Jugend
    Die Sommerferien sind zu Ende!
  • Mach mit
    Frauen zur Feuerwehr
  • Aktive
    Die Aufgaben der Feuerwehr
  • Aktive
    Digitale Zusatzalamierung
  • Aktive
    Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz"
  • Verein
    Der Vorstand
  • Aktive
    Fahrzeugweihe neuer Kdow
  • Aktive
    Gemeinsame Übung mit Echenzell
  • Aktive
    Du willst mitmachen?
  • Jugend
    Jugendübung Löschaufbau
  • Aktive
    Ausbildung im Brandcontainer
  • Aktive
    Verhalten beim Unfall mit Elektrofahrzeugen
  • Aktive
    Feuerwehr Wettstetten in New York

Das Kommandantenteam

 

kommandantenteam

Am 29. Oktober waren Alexander Meier als 1. Kommandant und Dominic Birnstein als sein Stellvertreter in geheimer Wahl für den Zeitraum von sechs Jahren von den aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr gewählt worden.

Mit zwei Stimmen Vorsprung lag dabei Meier (der bisherige 2. Kommandant) vor Walter Böhm, der das Amt des 1. Kommandanten während der vergangenen 18 Jahre inne hatte. Meiers zukünftiger Stellvertreter Birnstein muss nun bis Oktober 2018 noch den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" erfolgreich absolvieren. "Das sind junge, motivierte Leute, ich denke, dass das auch mit der neuen Führung gut weitergehen wird", sagte der Wettstettener Bürgermeister Gerd Risch. Offizieller Stabwechsel ist am 1. Januar 2018.

 

Link zum Bericht:http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Wettstetten-Neues-Kommandantenteam-bestaetigt;art599,3609181

Quelle: Donaukurier Ingolstadt

www.Donaukurier.de 

 

 

 

Fahrzeugweihe HLF 20

Fahrzeugweihe HLF 20

Am 24. April 2016 fand die Fahrzeugweihe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 statt.

Gegen 8:30Uhr am Sonntagmorgen geleiteten die Wettstetttner Floriansjünger zusammen mit den Böhmfelder Bergbläsern dass neue Fahrzeug in einem kurzen Festzug zum Kirchplatz. Nach einem Festgottesdienst stand die eigentliche kirchliche Fahrzeugsegnung an. Fahnenabordnungen der umliegenden Feuerwehren sowie Vertreter der Gemeinde und der beteiligten Firmen waren hier ebenso anwesend wie eine große Zahl Wettstettner Bürgerinnen und Bürger.

IMG 3228

Ab 14:00 konnte die Bevölkerung das neue Löschfahrzeug sowie alle anderen Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wettstetten besichtigen und sich über das Feuerwehrwesen informieren.

IMG 3354

Nachmittags wurden zwei Einsatzübungen durchgeführt.

Im ersten „Einsatz“ galt es einen Löschaufbau durchzuführen. Hierfür konnte eine Löschgruppe von ehemaligen aktiven Kammeraden gewonnen werden. Ehren Kommandant Willi Regler und seine Männer stellten eindrucksvoll zusammen mit ihrem LF8 unter Beweis dass sie die Handgriffe noch immer beherrschen. Kommandant Walter Böhm erläuterte die jeweiligen Tätigkeiten den zahlreichen anwesenden Besuchern und bedankte sich für das große Engagement der Löschgruppe.

IMG 3387

IMG 3427

Nach einer kleinen Pause stand die zweite Einsatzübung des Tages bevor.

Zweiter Kommandant Alexander Meier und eine Gruppe aus der aktuellen aktiven Mannschaft waren bereit. Einleitend wurde über eine Lautsprecheranlage zuerst ein Notruf abgespielt und die Feuerwehr Wettstetten alarmiert. Verkehrsunfall mit Landwirtschaftlicher Zugmaschine lautete die Meldung. Nachdem jeder Trupp seine Befehle erhalten hatte wurde mit der Rettung der eingeklemmten Person begonnen. Schere und Spreizer kamen zum Einsatz um die Person zu befreien. Kommandant Böhm erklärte ausführlich die durchgeführten Handgriffe für die Zuschauer.

Mit der Meldung „Person befreit“ gab es Applaus und Dank für die Darstellung wie ein Feuerwehreinsatz abläuft.

IMG 3453IMG 3475

IMG 3514

Danach konnte sich die Bevölkerung bei Kaffee und Kuchen stärken und die Kinder konnten sich an einer Spritzwand als Feuerwehrler fühlen.

 IMG 3366

 

Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

Nach nun mehr 33 Jahren treuer Dienste wird unser LF8 zum 19.03.16 um 12 Uhr mittags außer Dienst gestellt. Bei unzähligen Einsätzen und Übungen hat es uns nie im Stich gelassen. Selbst bei überörtlichen Einsätzen wie z.B. 1999 beim Pfingsthochwasser in Gaden bei Pförring oder 2013 beim Hochwasser in Manching hat es uns wertvolle Dienste geleistet. Mit 9 Mann Besatzung und vielem technischen Gerät das nach und nach immer wieder erneuert und auf den Stand der Zeit gebracht wurde war es ein wertvoller Begleiter. Mit seinen 130 PS bei 7,49t hat es uns zwar nicht immer schnell aber sicher und zuverlässig überall hin gebracht wo wir hin wollten. Nun ist der Nachfolger das HLF 20 offiziell im Dienst für die Wettstettner Bürger unterwegs. Wir hoffen auf eine genauso gute und lange Zusammenarbeit wie mit seinem Vorgänger.

Der letzte Einsatz war am 15.03.16 der VU Richtung Lenting und wurde gefahren von Sebastian Wenzl.

 

Verhalten beim Unfall mit Elektrofahrzeugen

Verhalten beim Unfall mit Elektrofahrzeugen

Am 17.03.2016 waren wir bei Audi in Münchsmünster und wurden über den Umgang mit Verunfallten Elektrofahrzeugen geschult. Zu Beginn wurden wir durch die Feuerwache geführt, danach nahmen wir im Unterrichtsraum platz und starteten die Schulung. Es ging um die Unterschiede zwischen normalen und Elektrofahrzeugen und die daraus entstehenden Gefahren. Weiter ging es mit den Unterschiedlichen Bauteilen die eine eindeutige Identifikation ermöglichen. Anschließend durften wir verschiedene Elektrofahrzeuge Probe fahren. Zum Ende der Unterweisung machten wir ein Gruppenfoto und wurden durch die Produktion geführt.

 

Abholung HLF 20 Tag 2.

Der 2. Tag der Abholung begann mit einer Besichtigung der Fertigungshallen. Nach einer kurzen Besprechung wurde das Fahrzeug erneut unter die Lupe genommen und die Endabnahme durchgeführt. Während der Bürokratische Teil abgeschlossen wurde, ging das Auslosen des ersten Fahrers los. Nachdem alle Unterschriften getätigt waren und somit das Fahrzeug in unseren Besitz übergegangen ist wurde das obligatorische Foto gemacht und wir traten die Heimreise an.

Abholung HLF 20 Tag 1.

Eine Mannschaft von 8 Mann machte sich in den frühen Morgenstunden des 18.02.16 auf den Weg nach Leonding. Nach einer kurzen Stärkung in der Cafeteria wurden wir von den Mitarbeitern der Firma Rosenbauer abgeholt und die Abnahme des Fahrzeugs und der gelieferten Ausstattung begann. Nach der Durchsicht und einer kurzen Mittagspause ging es zur Einweisung über. Im Werk I wurde das Fahrzeug auf Herz und Nieren geprüft und wir ausgiebig darauf eingewiesen.

 

 

 

 

 

 

 

Unterkategorien

Jugend

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Letzte Einsätze

Technische Hilfeleistung
First Responder
01.05.2025 um 15:03 Uhr
Nr.19/2025
weiterlesen
Brandeinsatz
Brand Stromverteilerkasten
26.04.2025 um 11:10 Uhr
Nr.18/2025
weiterlesen

Termine

14 Mai 2025
07:00PM - 09:00PM
Übungs- Mittwoch

Social Media

Auch unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben? Bleiben Sie mit uns in Kontakt und folgen Sie uns!

fb icon   insta

 

 

 

 

 © Freiwillige Feuerwehr Wettstetten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

 

Notruf112

 

 

 

 

Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Freiwillige Feuerwehr Wettstetten e.V.
  • Feuerwehr
    • Aktiv
    • Jugendfeuerwehr
    • Einsatzfahrzeuge
    • Newsfeedgruppe
  • Verein
    • Vereinsatzung
    • Mitgliedsantrag
    • Vorstandschaft
  • Mach mit!
    • Aktiv
    • WOMEN only
    • Jugend
    • Fördermitgliedschaft
    • Veranstaltungen
    • FAQ
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze Archiv
  • Termine
  • Intern
    • Anmelden