Löschen
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der
Feuerwehr. Bei diesem so genannten
abwehrenden Brandschutz werden
unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller
Ausrüstung bekämpft.
Im Laufe der Zeit ist jedoch die Zahl der
Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen.
Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der
Feuerwehr nehmen die technischen
Hilfeleistungen stark zu - die Feuerwehr entwickelt
sich zur Hilfeleistungsorganisation.
|
Bergen
Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von
Sachgütern, toten Tieren oder toten Menschen,
zum Beispiel bei Hochwasser, technischen
Hilfeleistungen wie das Auspumpen von Kellern,
Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern
verantwortlich sein.
Retten
Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr
von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste
Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung
von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen
und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch
technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder
hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder
Verkehrsunfälle.
|

Vom 07. bis 11. Juni stand der Brandcontainer des Landesfeuerwehrverband Bayern am Atemschutzzentrum Lenting für 64 Teilnehmer aus dem Landkreis Eichstätt bereit.<br />An einem der Übungstage nahmen auch zwei unserer Atemschutzgeräteträgerinnen teil.
Da Brände im Feuerwehralltag immer weniger werden, besteht bei dieser Ausbildung die Möglichkeit, Praxiserfahrung für die Brandbekämpfung im Atemschutzeinsatz zu sammeln. Der Container ermöglicht es, die Brandverläufe vom Entstehungsbrand bis hin zum Vollbrand, sowie das Phänomen einer Rauchgasdurchzündung zu beobachten.
Bevor es in den Brandcontainer ging, wurde in einem Theorieteil auf die Schutzkleidung des Atemschutzgeräteträgers und deren Schutzwirkung eingegangen. Zweiter Abschnitt des Theorieteils war das Erlernen und Erkennen der Brandverlaufsphasen eines realen Brandes, thermodynamische Grundlagen und Begriffsbestimmungen der Rauchdurchzündung (Rollover), Raumdurchzündung (Flashover) und der Rauchexplosion (Backdraft).
Weitere Infos im Videobericht von TV Ingolstadt.
Am 07.05.2022 standen die Tore des Feuerwehrgerätehaus den Bürgern der Gemeinde offen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Echenzell wurde mit einem großen Infoangebot um Mitglieder geworben. Ein umfangreiches Programm wartete auf über 300 interessierte Besucher.
Unteranderem der Feuerlöschertrainer, bei dem ein Brand selbst gelöscht werden konnte, oder das Rauchhaus, welches zeigte wie wichtig die Signale der ordentlich angebrachten Rauchmelder sind. Für die Kinder und Jugendlichen standen zahlreiche Spielstationen bereit, wie das Schlauchwerfen oder der Einsatz des Spreizers. Der vorgestellte Fettbrand und der anschließende Spraydosenzerknall brachten alle Zuschauer zum Staunen. Das Tageshighlight waren dennoch die beiden Schauübungen. Die Jugendfeuerwehr stellte ihr Können beim Löschen eines PKW Brandes unter Beweis und die aktive Mannschaft führte das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person vor.
Ein alles in Allem erfolgreicher Tag der offenen Tür. Dennoch suchen wir weiterhin Verstärkung! Jede und Jeder kann helfen – jetzt Mitglied werden!
Interessierte können sich jeder Zeit online auf unserer Homepage informieren oder uns gerne bei Übungen oder Veranstaltungen ansprechen! Die Termine findet ihr auf unserer Website.